Grundlegend für den Erfolg von Einzelhandelsgeschäften aller Größen und Arten ist eine effektive Planung. Bereits vor der globalen Pandemie haben die Einzelhändler als Reaktion auf eine Reihe von Veränderungen die Zukunft ihrer Branche neu überdacht, um ihre mittel- und langfristigen Pläne anzupassen. Zunehmender Wettbewerbsdruck und steigende Mieten forderten von den Akteuren, sich mit Grösse, Umfang und Reichweite ihrer Unternehmen zu befassen und die potenziell marktverändernden neuen Kanäle zu planen, auf denen ihre Kunden zukünftig interagieren, Waren auswählen und bezahlen.

Die Art und Weise, wie Einzelhändler heute operieren, erscheint weit weg von dem, was man bisher kannte – mit einem klaren Fokus darauf, wie Covid-19 die tägliche Arbeit beeinflusst. Die meisten Jahresplanungen waren im März 2020, als die Pandemie in vollen Effekt trat, von einem Tag auf den anderen überholt. In einer Situation, die sich täglich ändert, bleibt vielen Einzelhändlern nur wenig Zeit, sich auf die komplexen Herausforderungen vorzubereiten und zu reagieren, mit denen sie konfrontiert sind.
Bedeutet das, dass langfristige Planungen bis auf Weiteres nicht mehr möglich sind? Dies ist sicher nicht der Fall. Wenn überhaupt, dann ist die rollierende Planung für das Einzelhandelsunternehmen noch wichtiger geworden. Händler müssen sich für die langfristigen Auswirkungen der Situation gut aufstellen können, während sie gleichzeitig die täglichen Herausforderungen meistern müssen.

Planung auf kurze Sicht
Sobald die Einschränkungen durch den Lockdown begonnen hatten, war dem Einzelhandel bewusst, dass er vor einer ernsthaften Herausforderung stand. Zwar fand jedes Unternehmen seinen eigenen Weg, mit der Krise umzugehen, aber der Schlüssel zu einer erfolgreichen Antwort ist Agilität. Eine flexible Denkweise und agile Geschäftsmodelle sind in Zeiten tiefgreifender Veränderung von entscheidender Bedeutung, und dies war keine Ausnahme. Erfolgreiche Unternehmen agierten mit einem höheren Mass an Agilität und reagierten auf die Krise mit neuen Ansätzen, sei es bei den Liefermöglichkeiten, der Logistik oder den Arbeitsweisen der eigenen Mitarbeiter.
Effektiv zu planen, wenn die Zukunft so unvorhersehbar ist wie jetzt, ist eine der grössten
Herausforderungen für den Handel. Dies gilt besonders für Unternehmen, die sich auf die Zeit nach der Pandemie vorbereiten, da sie es mit einer komplexen und sich ständig verändernden Reihe von Umständen zu tun haben. Sie alle eint die Sorge, nicht zu wissen, ob die Kunden zurückkehren werden, wenn ja, über welche Kanäle sie dies tun werden – etwa im Laden, online oder über Multichannel-Angebote wie Click & Collect. Dies gilt für Geschäfte, die während des Lockdowns als essenziell erachtet wurden, ebenso wie für alle anderen. Alle Unternehmen arbeiteten unter anderen Umständen, ob sie nun in der Lage waren, ihre Türen für Kunden zu öffnen oder nicht. Und die Anpassung an diese war problematisch. Die Notfallplanung war noch nie so wichtig wie heute, da nichts mehr als selbstverständlich vorausgesetzt werden kann und selbst die besten Pläne im Laufe der Zeit verfeinert werden müssen.

Planung für eine Welt im Wandel
So wird eine dynamische Szenarioplanung geschäftsentscheidend für Einzelhändler, die sich in dieser Zeit der Krise und der Ungewissheit zurechtfinden müssen. Eine Personalplanung, die es ermöglicht, mit flexiblen Modellen auch auf Unvorhergesehenes reagieren zu können und die Unternehmen in die Lage versetzt, die Auswirkungen auf die Kosten jeder Veränderung erkennen zu können, ist von unschätzbarem Wert, wenn man versucht, eine optimale Geschäftsplanung auf der Grundlage von «Was-wäre-wenn»-Szenarien zu erstellen. Planungs- und Organisationsfunktionen in der gesamten Einzelhandelsbranche müssen sich nun rasch an das «New Normal» anpassen. Dabei müssen sich Unternehmen auf viel kürzere Planungszyklen einstellen. Selbst was die nahe Zukunft bringen wird, welche Empfehlungen und gesetzlichen Vorgaben es seitens der Regierung geben wird, ist nicht vorhersehbar. Eine kontinuierliche Planung und Entscheidungsfindung wird vor diesem Hintergrund wesentlich. Diese hängt nicht nur vom Zugang zu den richtigen Technologien ab – insbesondere Echtzeit-Daten, Analysefunktionen und Software – sondern erfordert auch eine Änderung der Denkweise. Weg von einem traditionell hierarchischen Modell und hin zu einer breiteren Entscheidungsfindung innerhalb der Organisation.

Neue Planungen erfordern neue Prozesse
Nicht nur die Geschäftsführung ist in der Lage, Entscheidungen zu treffen. Analytics-Tools sind heute auch auf mobilen Geräten verfügbar, sodass auch die Filialleiter in Echtzeit auf Entwicklungen reagieren können. Das verkürzt den Entscheidungszyklus und ermöglicht ein weitaus höheres Maß an Agilität, um schnell auf Veränderungen reagieren zu können. Dieselben Analyse-Tools können inzwischen auch eine 360-Grad-Sicht auf das Unternehmen bieten, die einen konsolidierten Blick über Finanzen, Personal und Betriebsabläufe ermöglichen. Diese Anwendungen demokratisieren nicht nur die Entscheidungsfindung im Unternehmen, sondern machen Planung auch intuitiver und
effektiver.
In der gesamten Einzelhandelsbranche erleben wir jetzt eine grundlegende Veränderung
traditioneller Planungsprozesse. Unternehmen sind nun bestrebt, die Grundlagen ihrer
Geschäftsprozesse zu optimieren, und sind angesichts der verfügbaren Echtzeitdaten und
Analysewerkzeuge in der Lage, dies in einem viel kürzeren Zeitrahmen zu tun. Viele nutzen die Corona-Krise, um neue Arbeitsweisen auszuprobieren, zu analysieren, wie erfolgreich die Veränderungen sind, und sie durch den Versuch entweder umzusetzen oder bei Misserfolg schnell wieder davon abzulassen. Wir haben es aktuell mit einer ganz neuen Art der Unternehmenspraxis zu tun, die das transformatorische Potential besitzt.

Sicher durch den Sturm navigieren
Die Einzelhändler durchleben derzeit die grösste Herausforderung einer ganzen Generation. Die Art und Weise, wie sie sich an die gravierenden Umbrüche, die COVID-19 mit sich bringt, anpassen, wird letztendlich über den Erfolg oder Misserfolg des Unternehmens bestimmen, und es gibt nicht die perfekte Lösung, die all die Probleme beheben kann, mit denen die Branche jetzt konfrontiert ist. Es wird nicht ausreichen, einfach nur einen grösseren Teil des Geschäfts in den digitalen Bereich zu verlagern oder einige Geschäftsstellen zu schließen, um Kosten einzusparen. Die Ausarbeitung eines
überzeugenden, differenzierten Wertversprechens, das die Kunden anspricht, ist entscheidend, und Kundenorientierung ist der Schlüssel zum Erfolg. Dies zu erreichen, wird schwierig sein, aber eine flexible und intelligente Planung wird ein wichtiger Teil davon sein.

Laurent Homeyer ist Retail & Hospitality Industry Advisor EMEA & APJ bei Workday.

Workday.com